Action disabled: revisions

Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion

Zielsetzung

In dieser Einheit sollen die Nutzer_innen sich mit dem speziellen Charakter des Krieges gegen die Sowjetunion als Vernichtungskrieg auseinandersetzen. Das Sterben von Millionen von Menschen war einkalkuliert und ein besonders hartes Vorgehen auch gegen die Zivilbevölkerung. Lange ignoriert und meist eine untergeordnete Rolle spielt zu dem das Schicksal der sowjetischen Kriegsgefangenen. Mark Tilewitsch musste als junger Mann in die Rote Armee. Er berichtet in der Sequenz von seinen Erlebnissen zu Beginn des Krieges und kurz nach seiner Gefangennahme. Er kam schließlich in das Stalag (Stammlager) Wietzendorf, eines der drei Kriegsgefangenenlager der Wehrmacht für sowjetische Kriegsgefangene in der Lüneburger Heide, zu denen auch Bergen-Belsen gehörte. Die Vernichtungspolitik der deutschen Besatzer richtete sich auch gezielt gegen Zivilist_innen in der damaligen Sowjetunion. Viele von ihnen schlossen sich Partisan_innen an, oder halfen diesen durch Informationen, wie Marija Trofimenko. Viele von ihnen bezahlten dafür mit Folter, Gefängnis, Konzentrationslager, Zwangsarbeit und viele auch mit ihrem Leben.

Themen

  • Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt als Vorwissen
  • Genfer Konvention
  • Kommissarbefehl
  • Zwangsarbeit durch Kriegsgefangene und „Ostarbeiter_innen“
  • NS-Ideologie (Rassenpolitik und Lebensraum)
  • Widerstand gegen die Deutschen („Partisanenkrieg“)

Enthaltene Materialien

Vorbereitung

Führen Sie die Teilnehmenden in das Thema Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion ein. Dafür eignet sich u.a. die Website An Unrecht erinnern.

Durchführung

Bei der Durchführung können Sie sich an den Hinweisen auf der Überblicksseite unter den Überschriften Durchführung und Ergebnis orientieren.

Weiterführendes Material

Das Schicksal der sowjetischen Kriegsgefangenen kommt in dieser Einheit nicht explizit vor. Da dies aber ein wichtiges Thema ist, sollte es behandelt werden. Hierfür eignet sich die Seite An Unrecht erinnern sehr gut, z.B. als weiterführende Aufgabe. Hier werden verschiedene Kriegsgefangenenlager u.a. Bergen-Belsen thematisiert. Es gibt viele weitere Interviewsequenzen, u.a. auch dazu, wie Anwohner_innen das Kriegsgefangenenlager Wietzendorf und die Gefangenen wahrgenommen haben. Des Weiteren geht es auch um den Umgang mit der Erinnerung an die sowjetischen Kriegsgefangenen z.b. in der BRD, der DDR und der Sowjetunion bzw. Russland.

Downloads